Auf dem Fußweg vom Parkplatz zum Eingang der Edelsteinminen erfährt der Besucher durch einen attraktiven und gut beschilderten geologischen Lehrpfad viel Wissenswertes über die Geologie der Saar-Hunsrück-Region.
Denn der Weg zu den Edelsteinminen wird begrenzt von großen, Jahrmillionen alten Gesteinsbrocken aus Gesteinen des Rotliegenden und des Hunsrücks.
Die verschiedenen Gesteinsblöcke, ob Sedimente, Vulkanite, Schiefer oder Quarzite sind alle sehr instruktiv und zeigen zahlreiche hochinteressante Details. Staunend steht der Besucher etwa vor Gesteinsbrocken wie Rhyolith, Unteres Perm, Oberrotliegend, die ein Alter von ca. 287 Millionen Jahren aufweisen, oder Taunusquarzit, Unterdevon, Siegen-Stufe, die ca. 400 Millionen Jahre alt sind - dies nur um einige Beispiele der über 20 zu besichtigenden einmaligen Exponate zu nennen. Die Edelsteinminen im Steinkaulenberg Im Stäbel , 55743 Idar-Oberstein GPS Koordinaten: 49°43'46" N 7°16'43" O Telefon: 0 67 81 - 4 74 00 Telefax: 0 67 81 - 98 00 30 E-Mail: edelsteinminen-idar-oberstein@t-online.de http://www.edelsteinminen-idar-oberstein.de