Das Mineralogische Museum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zeigt eine Sonderausstellung zum Thema „Heavy Metal: Minen – Minerale – Metalle“ vom Sonntag, 14. Dezember 2014 bis zum 20. Dezember 2015.
http://youtu.be/76tP2cqj8Xk Heavy Metal im Mineralogischen Museum Neue Sonderausstellung ab dem 14. Dezember im Poppelsdorfer Schloss
Das Mineralogische Museum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zeigt eine Sonderausstellung zum Thema „Heavy Metal: Minen – Minerale – Metalle“ vom Sonntag, 14. Dezember 2014 bis zum 20. Dezember 2015.
Die Ausstellung präsentiert Objekte aus Metallen wie Silber, Aluminium und Titan sowie auch Minerale, aus denen sie gewonnen werden. Die Herkunft der Metalle aus der Erdkruste rund um den Planeten ist Thema in 23 Vitrinen der neuen Sonderausstellung im Mineralogischen Museum. Hier sind die aus Mineralen gewonnenen Rohstoffe zu sehen, die jeder aus dem Alltag kennt, beispielsweise als Getränkedose. Sie besteht aus einem dünn ausgewalzten Stahl mit einer Zinnbeschichtung, als Weißblech auch bekannt. Hauptbestandteil von Stahl ist das Metall Eisen.
Denkanstöße Gleichzeitig erhält der Besucher auch Denkanstöße zu Fragen, die im alltäglichen Umgang mit den verarbeiteten Metallen entstehen. Warum läuft unser Silberbesteck an? Wie wirkt sich die Nutzung der Metalle der Seltenen Erden auf die Umwelt aus? Welche Länder sind Hauptproduzenten von Uran? Wo befinden sich heute wichtige Abbaugebiete für die Gewinnung bestimmter Metalle? Oder auch die Frage, ob und wo früher in unserer näheren Umgebung