Während großen Teilen des Erdmittelalters war Mitteleuropa von ausgedehnten Flachmeeren bedeckt, die sowohl von Norden, als auch von Süden, verursacht durch Meeresspiegelanstiege ihren Weg auf das europäische Festland fanden. Während des Muschelkalks wurden vor allem fossilsreiche Kalk- und Mergel- steine abgelagert, die das Ziel der heutigen Exkursion bilden.
In zwei aktiven Steinbrüchen gehen wir gemeinsam auf Fossilsuche und beschäftigen uns mit den Gesteinen jener ereignisreichen Epochen der Erdgeschichte.
Zu finden gibt es u. a. Ceratiten, Muscheln, Brachiopoden, Seelilien und Schnecken.
Die Exkursion findet in den Privat-PKW der Teilnehmer statt. Auf Wunsch können Fahrgemeinschaften vermittelt werden. Bis zu vier Teilnehmer können im PKW des Exkursionsleiters mit- genommen werden. Eine Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof zum Treffpunkt ist möglich.
Bestandteil des Angebots:
- Exkursionsleitung durch einen Geologen - ausführliche und umfangreiche Exkursionsunterlagen - Auf Wunsch Vermittlung von Fahrgemeinschaften - kostenlose Ausleihe von Helm und Hammer Treffpunkt bei Lamerden