Das Ziel unserer Wochenendexkursion ist die Eifel zwischen Hillesheim und Waxweiler. Die geologische Entwicklungsgeschichte dieser Region ist hier in vielen Aufschlüssen dokumentiert und kann ausgiebig studiert werden.
Zur Zeit des Mitteldevons, ca. 380 Millionen Jahre vor der heutigen Zeit, herrschten in der Eifel tropische Bedingungen. In einem nach Norden vom Festland begrenzten Flachmeer wuchsen üppige Korallenriffe - die sich anschließende Lagune wurde durch zahlreiche Meerestiere bewohnt. Die Unter-Devon-Zeit war durch etwas trübere Bedingungen gekennzeichnet, in denen sich vor allem die attraktiven spiriferiden Brachiopoden wohlfühlten.
Auf unserer Sammelexkursion suchen wir in aufgelassenen und aktiven Steinbrüchen und auf gepflügten Feldern nach den fossilen Überresten jener urzeitlichen Tiere. Zu finden gibt es neben reichlich Brachiopoden und Korallen auch Schnecken, Trilobiten und Seelilien.
Bestandteil des Angebots:
- Exkursionsleitung durch einen Geologen - ausführliche und umfangreiche Exkursionsunterlagen - Organisation der Übernachtungsmöglichkeit im Kylltal - kostenlose Ausleihe von Helm und Hammer
Die Exkursion findet in den Privat-PKW der Teilnehmer statt. Fahrgemeinschaften können vermittelt werden. Bis zu drei Teilnehmer können im PKW des Leiters mitgenommen werden. Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof zum Treffpunkt möglich. Treffpunkt bei Hillesheim